Die SchmetterlingsEltern© 

Therapeutische Achtsamkeit für Mütter, Väter, -Großeltern, Schwangere und Menschen die mit Kindern leben oder arbeiten 
 

SchmetterlingsEltern  sind Menschen, die durch Ihre eigene Entwicklung, die Ihrer Kinder positiv beeinflussen wollen. 

Wie der eigene Umgang mit Gefühlen die Beziehung zu unseren Kindern stärken kann

Starke Eltern = Starke Kinder?

Wer kennt das nicht? Das Kind liegt wutentbrannt auf dem Boden und schreit. Nun heißt es ruhig bleiben. Oftmals leichter gesagt als getan, vorallem wenn wir selbst einen schlechten Tag haben... 


Der Alltag mit Kindern ist erfüllend, aber bringt uns hin und wieder auch an unsere Grenzen.


Dann übergehen wir die Gefühle und Grenzen unserer Kinder, überfordern und beschämen sie vielleicht sogar, weil wir selbst überfordert und gestresst sind und weil wir selbst in der Kindheit Erfahrungen gemacht haben, die wir nun unbewusst wiederholen.

 

Vielleicht hast du zusätzlich ein Kind das besondere Aufmerksamkeit braucht.

Der richtige Umgang fällt dann schwer, oft können wir selbst nicht verstehen warum wir gerade so überreagiert haben und schämen uns. Es tut uns leid, wenn wir unser Kind ungerecht behandelt haben und das Kind fühlt sich eventuell missverstanden oder im schlimmsten Fall abgelehnt und ungeliebt. 


Geredet wird darüber oft nicht, aus Scham und Schuldgefühlen. Eine Veränderung entsteht dadurch nicht und Hilfe bekommen wir leider dadurch auch nicht.
Als Mutter  und Freundin von Müttern kann ich aus eigener Erfahrung sprechen. Daher möchte ich dieses Thema gerne enttabuisieren. 

Denn durch unsere eignene Entfaltung können wir die Entwicklung unserer Kinder positiv beeinflussen und Teufelskreise, die bereits seit Generationen bestehen durchbrechen.

Und eins ist  dabei sehr wichtig. Hier geht es nicht darum einen Schuldigen zu finden, sondern Verantwortung für das eigene heutige Handeln zu übernehmen!

Durch achtsames BewusstSEIN entsteht ein gleichberechtigtes, liebesvolles familiäres Miteinander, eine Umgebung in der eine persönliche Entfaltung erst möglich wird.
Sei bei diesem Wandel mit dabei!
Schenke deinen Kindern eine andere Basis als es deinen Eltern möglich war.

Inhalt:

1. Woher kommt das, dass wir so reagieren?  Ein Blick in die eigene Kindheit

2. Was können wir dafür tun, um mehr in unserer Mitte zu sein? Thema Selbstfürsorge

3. Die Rolle des Kindes verstehen, die Rolle des erwachsenen Kindes verstehen

4. Wie können aus überforderten Begleitern, liebevoll konsequente Begleiter werden?

 

Ziel:

Auf Gefühle angemessen reagieren und bewusst handeln können.


Mit Achtsamkeitsübungen und psychologischen Strategien gelingt dir in diesem Kurs ein Wandel der dir im Alltag hilfreich ist und die Beziehung zu deinen Kindern stärkt. 
Es werden sowohl theoretische Inhalte vermittelt, sowie praxisnahe Übungen durchgeführt. 
Das Erleben soll im Mittelpunkt des Kurses stehen. 
Denn durch Informationen wissen wir zwar mehr, aber erst durch Erfahrung lernen wir.

Kurs: 
8 Termine je 90 min.


Start: im Herbst 2023