Der erste Schritt braucht Mut


Ich möchte dir gerne MUT machen, denn:

Ängste, Depression, anhaltende Schlaflosigkeit, anhaltende Schmerzen oder Erkrankungen, Verlust und Trauer, Erschöpfung, Abhänigkeit, Trennung, Lebenskrisen-
jeder Mensch erlebt in seinem Leben verschiedene "Hochs" und "Tiefs". 

Wenn diese Tiefs jedoch zu langanhaltend oder zu einschneidend sind, ist es oft schwierig diese alleine zu bewältigen. 
Manchmal gibt es auch Momente in unserem Leben, die uns überfordern oder Situtaionen in denen wir ratlos sind. Es gibt Ereignisse, die wir einfach nicht alleine verarbeiten können oder wir wissen nicht, wie wir uns entscheiden sollen.

Hierbei möchte ich dich gerne begleiten und therapeutisch darin unterstützen dein aktuelles Problem zu lösen und deine Lebensqualität zu verbessern.
Um dich wieder wohl zu fühlen und Raum zu haben für deine persönliche Entwicklung.  

Ich biete dir zudem eine Anleitung zur Selbsthilfe, damit du nach Abschluss der Therapie schwierige Situationen leichter eigenständig  bewältigen kannst und weiterführend deine innere Stabilität aufbauen kannst.

Methoden in Therapie und Coaching

Um dich optimal in deiner Entwicklung unterstützen zu können, habe ich mich über ein Jahrzehnt in verschiedenen Themenbereichen fortgebildet und tue es immer noch.
Meine Selbsterfahrungen und Ausbildungen erstrecken sich von der westlichen bis hin zur buddhistischen Psychologie. 
Spirituelle Erfahrungen gehören bei mir genauso zur Entfaltung des Selbst, wie fundierte psychologische Weisheiten. 

Der Körper ist für mich der Spiegel der Seele, Ausdruck unserer Emotionen und Erfahrungen und wird somit immer, auf verschiedenste Art und Weise in Verbindung mit der Verstandesebene ein Bestandteil  in meinen Behandlungen sein.
Denn es ist mir wichtig, das Heilung nicht nur lokal, wie in der Schulmedizin, sondern ganzheitlich erfolgt.

Unterstehend findest du die Methoden mit denen ich arbeite genauer erklärt.
Generell ermutige ich dich in der Therapie und mache dir Angebote. Es gibt hier keine Zwänge oder Vorgaben, sondern Unterstützung deines Gespührs für dich, deine Bedürfnisse und Grenzen und schlussendlich für deinen Weg in die Heilung.

Achtsamkeitsbasierte Verhaltenstherapie

Bei dieser Methode lernst du wie du destruktive Verhaltensweisen erkennst und in konstruktive umwandelst.

Du hast die Möglichkeit durch kognitive Übungen, Gedankenspriralen zu durchbrechen. Gezielte Übungen auch in deinem Alltag helfen dir hier, um dir das neue Verhalten "anzutrainieren" beziehungsweise das alte Muster zu überschreiben.

Durch Achtsamkeitsübungen lernst du zusätzlich deine Gefühle und Körperempfindungen besser wahrzunehmen und gesund darauf zu reagieren.

Besonders geeignet und in Studien belegt ist diese Methode bei Ängsten, Zwängen, Depressionen, Essstörungen und Süchten.

Gestalttherapie in Action


Hier zählt nicht nur das achtsame Gespräch zwischen Klient und Therapeut sondern auch erfahrungsbasierte Übungen, um Konflikte im Innen und Außen zu lösen. 

Durch das Erforschen, was gerade da ist und  wie du in den Kontakt zu anderen Menschen gehst, hilft dir alte Verhaltensmuster zu lösen, die dich in Beziehungen beruflich und privat daran hindern du selbst sein zu können.

Durch Rollenspiele und sogenannte Kissen- oder Stuhlarbeit können belastende Szenen aus deinem Leben neu gespielt, Entscheidungen gefunden und alte Verletzungen geheilt werden.

Gestaltarbeit wirkt immer im Hier und Jetzt und kann darüber auch unbewusste Themen ans Licht holen.

Klientenzentrierte Gesprächsführung hilft dir, in Beziehungen dich so zu zeigen wie du bist.

Klientenzentrierte Gesprächstherapie nach C. Rogers

Durch direkte, freie und wertschätzende Kommunikation, sowie aktives Zuhören kannst du in der Beziehungsebne zum Therapeuten dein "Ich" im "Du wiederfinden. 

Durch ehrliches, kongruentes und empathisches Auftreten und einfühlsames Verstehen kann Vertrauen aufgebaut und ein förderliches Klima geschaffen werden, um heilsame neue Erfahrungen in Beziehungen zu erfahren. 

Durch die Authentizität des Therapeuten, wirst Du ermuntert du selbst zu sein.

Kunsttherapeutische Elemente


Belastungen mit wenigen Worten oder gar wortlos zu Papier zu bringen kann helfen, wenn Traumata und Sorgen tief im Unbewusstsein liegen, zu schwer sind zum Erzählen, du Angst hast das aussprechen was dich belastet, oder der der Druck Leistung bringen zu müssen, sogar in der Therapie zu groß ist.

Durch achtsame Anregungen und Fragestellungen und der drauffolgenden Reflektion, werden heilsame Prozesse in Gang gesetzt und weiterführende Therapeutische Intervention möglich.
Die Kreativität fördert zudem deine Selbstermächtigung.

Innere Kindheilung

Um dir und deinen Verletzungen aus der Kindheit bewusst zu werden und diese lösen zu können, verwende ich häufig Visualsierungsübungen, die dich deinem inneren Kind, das heißt dem Kind das du mit 5-7 Jahre alt warst zu verbinden.
Diese Verbindung ist so heilsam und oft so überraschend schnell wirksam, dass ich sie häufig anbiete.

Shiatsutherapie, Entspannung und Bodywork

Wie bereits oben beschrieben, ist die Arbeit mit dem Körper auf verschiede Art und Weise immer ein Element meines Angebotes an dich. Mal weniger, mal mehr, mal nur eine Berührung an einer bestimmten Stelle, mal die Aufforderung mit den Füßen aufzustampfen oder die Stimme zu erheben.

Wenn wir im Verstand Dinge begreifen, werden sie nicht immer gleichzeitig im Körper gelöst. Du hast zwar etwas verstanden, aber nicht tiefergehend erfahren.
Wenn du deine neue Erfahrungen nicht verkörperst, fühlt es sich wie eine halbe Befreiung an. Etwas fehlt. Die Verbindung mit dem Körper ist uns im Laufe der Evulotion abhanden gekommen, der Bezug auf unseren Körper fehlt, außer das wir ihn oft mit seinen "Mängeln" betrachten. Ich möchte dir gerne zeigen wie einzigartig dein Körper ist und wie wunderbar er dich unterstützen will.