Therapeutische Interventionen
Je nach Bedarf greife ich auf verschiedene therapeutische Interventionen zurück.
Diese können in verschieden Formen genutzt werden, das heißt es wird nicht nur "geredet" sondern du kannst aktiv mitgestalten.
Ich begleite deinen Prozess und habe für dich weitere Blickwinkel.
Hier darf gelacht, geweint, geredet oder geschwiegen werden, ganz wie es dein aktueller Zustand erfordert. Alles darf da sein.
Körperübungen, Entspannungsübungen und Meditationen werden individuell begleitend dazu eingesetzt, um dein Wohlbefinden zu verbessern.
Körper, Geist und Seele sehe ich als Einheit und die ganzheitliche Therapie mit allen Ebenen steht im Fokus meiner Behandlungsabläufe.
Gesprächstherapie nach Carl Rogers
Ermöglicht eine wertschätzende Atmosphäre, Klient und Therapeut befinden sich im Gespräch auf Augenhöhe. Durch eine spezielle Haltung des Therapeuten und eine besondere Gesprächsführung wird die Selbstheilungstendenz angeregt und eine dauerhafte Veränderung im Erleben und Verhalten bewirkt
Achtsamkeitsbasierte Verhaltenstherapie
Ermöglicht eine genauere Wahrnehmung deiner Gefühle, Gedanken, Körperempfindungen und Verhalten. Dadurch erlangst du ein anders Bewusstsein und hast die Chance dich zu verändern.
Genauso fördert es eine klare Sicht auf unsere Mitmenschen und Umwelt, Beziehungsprobleme und Konflikte nehmen ab. Kommunikation ist auf einer reifen Ebene möglich. Loslassen wird einfacher.
Unheilsame Gedankenmuster und Verhaltensmuster, die meist bereits seit der Kindheit bestehen, können erkannt und im Hier und Jetzt verändert werden.
Gezielte Übungen zur Verhaltensänderung ermöglichen es zuvor erlernte kognitive Entwicklungen praktisch im Alltag zu erproben und zu verfestigen.
Gestaltherapie
Hier interessiert sich der Therapeut dafür, wie der Patient die Welt sieht und warum er sie auf eine bestimmte Weise wahrnimmt.
In einer Gestalttherapie wird nicht nur geredet, sondern auch ausprobiert und experimentiert. Es werden möglichst alle Bereiche menschlicher Erfahrung einbezogen und erforscht, der zwischenmenschliche Bereich, der emotionale, der körperliche und der intellektuelle. Gestalttherapeuten sind überzeugt, dass nur alle Bereiche gemeinsam jene ganzheitliche Gestalt bilden, die einen Menschen ausmacht — daher auch der Begriff „Gestalttherapie”
Eine nicht abgeschlossenen Gestalt ist eine nicht abgeschlossene Erfahrung oder nicht abgeschlossener Konflikt. Erfahrungen und Konflikte, die eine Belastung für den Klienten sind sollen aufgelöst bzw. beendet werden.
Focusing nach Gendlin
Unterstützt die Wahrnehmung deines Gesamtgefühls einer Situation oder eines inneren Konfliktes.
Durch die genaue Einfühlung und offene Fragestellungen entsteht tiefes Verstehen und somit geschehen die Lösung und die Veränderung
Kunsttherapie
Unterstützt ohne Worte, um zum Beispiel einen leichteren Zugang zu deinen (unterdrückten) Gefühlen zu finden, Heilungsprozesse anzuregen, Erlebtes visualisiert besser zu begreifen, Ressourcen zu aktivieren uvm.
Psychologische Beratung
Bist du ein Angehöriger, Freund, Kollege oder Nachbar eines Menschen in einer Krise und suchst Rat und Unterstützung?
Oder du möchtest dich selbst zunächst einmal eingehend beraten lassen, um zu erfahren welche Möglichkeiten dir zur Lösung deines Problems zu Verfügung stehen?
Du befindest dich aktuell in einer Konfliktsituation und möchtest bei deiner Entscheidungsfindung professionell begleitet werden?
Entspannungstherapie
(Kann ein Element in deiner Therapie sein oder als einzelne Leistung erbracht werden)
Das Konzept setzt sich zusammen aus gezielten angeleiteten Übungen zur Achtsamkeit und Meditation, westlichen Entspannungsmethoden (Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung), sowie individuelle Hilfestellungen zum Stressmanagement im Alltag
Empfehlenswert sind 8 Termine, wenn du ein Entspannungsverfahren tiefergehend erlernen möchtest. Natürlich sind auch einzelne Termine möglich.
Shiatsutherapie
(Kann ein Element in deiner Therapie sein oder als einzelne Leistung erbracht werden.)
Shiatsu fördert das Wohlbefinden, indem es den Körper und Geist als eine Einheit betrachtet. Somit können nicht nur schmerzhafte äußere Verspannungszustände gelöst werden.
Durch gezielten Fingerdruck können körpereigen Prozesse wieder in den Fluss gebracht werden.
Emotionale Verstrickungen können auch auf körperlicher Ebene lokalisiert und gelöst werden.
Menschen in schwierigen Lebenssituationen oder Lebenskrisen kann die Shiatsutherapie unterstützend helfen, ihr inneres Gleichgewicht wiederherzustellen.
Diese Körpertherapie ist besonders geeignet, um Erschöpfungszustände zu lindern und Stress zu reduzieren.
Klienten mit dem Burn-Out-Syndrom können hier Ruhe, Entspannung und Energie finden, Ängste und innere Unruhe können reduziert und die Stimmung bei Depressivität verbessert werden.
Auch körperliche Verspannungen und Schmerzen können gelöst werden.
Durch ein gezieltes Dehnen, Drücken mit der Hand, den Fingern oder dem Ellenbogen, Handauflegen oder Klopfen, können blockierte Energieströme, die Meridiane des Körpers, wieder harmonisiert werden.
Diese haben einen Einfluss auf unser Organsystem und können somit unterstützend helfen Selbstregulierungskräfte des Körpers anzuregen.
Durch ein zunächst sanftes Handauflegen, wird der individuelle Körperzustand erfasst und danach dementsprechend behandelt.
Ein Vorgespräch erleichtert die Herangehensweise an dein persönliches Anliegen.
Bei der Behandlung trägst du bequeme Kleidung, liegst auf einer weichen Matte oder sitzt auf einem Sitzkissen/ Stuhl.